Psychotherapie &
Konfliktberatung
Die eigenen Fähigkeiten wiederentdecken -
- Lasten loswerden - beschenkt leben
Erwachsene
- Sie fühlen sich traurig, antriebslos, erschöpft.
- Sie haben Ängste, Depressionen, Sorgen oder Streit.
- Träume und Alpträume belasten oder beschäftigen Sie.
- Konflikte oder Beziehungskrisen lähmen Sie.
- Irgendeine "psychische Störung" wurde bei Ihnen diagnostiziert und sie wollen eine alternative, zweite Meinung hören.
Es gibt Hoffnung!
Häufig reichen wenige Sitzungen aus, um die drängendsten Probleme anzugehen.
Wir gehen Belastungen schrittweise, vorsichtig und empathisch an.
Ich biete ihnen behutsame Hilfe zur Selbsthilfe.
Eine ausführliche Anamnese oder Erfragung ihrer persönlichen Lebens- und Gesundheitsgeschichte ist der Standard und kann hilfreich sein.
Erfahrungsgemäß können kleine Erfolge aber oft schon erzielt werden bei Umsetzung meiner Therapiemethoden auch ohne meine Kenntnis aller Ihrer persönlichen Hintergründe.
Jugendliche
Jugendliche bestimmen vor der Therapie, ob ihre Eltern oder Bezugspersonen zuerst mit mir sprechen oder nicht.
Was die Jugendlichen mir sagen, wird nicht weitergegeben.
Nur mit ihrer Zustimmung teile ich vorher mit dem Teenager Abgesprochenes den Eltern oder Bezugspersonen mit.
Kinder
sind abhängig von ihren Eltern oder Bezugspersonen.
Deshalb können sie nur gesunden, wenn auch ihre Bezugspersonen sich darauf einlassen, persönliche Veränderungen vorzunehmen.
Zuerst treffe ich mich mit mindestens einer Bezugsperson.
Je nach Situation, darf das Kind dann anfänglich in einer bestehenden Kindergruppe mitmachen, um in einem für es sicheren Umfeld, seine Bedürfnisse zu erkennen zu geben.
Konflikte Paare Familien
Manchmal fühlen sich Beziehungen in Partnerschaft oder mit Kindern und Teenagern wie „festgefahren“ an.
- Abwertung, Verletzung, Schuldzuweisung
- Außenbeziehungen und der damit einhergehende Vertrauensbruch
- Eifersucht und Kontrolle
- Entfremdung, Scheidungsgedanken, Trennung
- Kommunikationsprobleme
- Krankheit
- Mangelnde Achtung
- Patchworkfamilien
- Überfordernde Lebensereignisse
- Unterschiedliche Bedürfnisse oder Wünsche
Selbst wenn nur eine Person aus dem Beziehungsgeflecht Hilfe sucht, können verletzende Muster aufbrechen und es kann Neues entstehen.
Organisationen
Bei der Organisationsberatung begleite ich Sie in die Bereiche ihres "Humankapitals", das (noch) nicht zu ihrer Zufriedenheit "funktioniert".
Effektive Wege zur Konfliktlösung und
Kurzfristige Bearbeitung interner Schwierigkeiten um u.a. folgende Ziele zu erreichen, die sich auszahlen werden:
- Verringern von Fehlzeiten
- Mindern von unerwünschter Fluktuation
- Verbessern von Produktivität und Engagement
- Senken von Sicherheitsrisiken
- Reduzieren von Mitarbeiterbeschwerden und Rechtsansprüchen
Der ROI von Mitarbeiterberatung / EAPs liegt zwischen dem 5- bis 10-Fachen der Kapitalrendite (Hargrave et al., 2008; Jorgensen, 2007).
Workshops
Für kleine und große Gruppen zeige ich neuartige Wege für
- Konfliktlösung
- Traumabearbeitung
- Begleitung von Menschen mit psychischen Herausforderungen und körperlichen Krankheiten
- Gewinnen von Leichtigkeit und innerer Freiheit
Vor Ort und Online
Teilen Sie mir Ihre Wünsche und Vorstellungen mit.
Ablauf und Methoden
In Therapie und Beratung sind mir wichtig:
- Wertschätzung verschiedenster religiöser, spiritueller und geistlicher Überzeugungen
- Empathische Unterstützungen
- Schweigepflicht und Diskretion
- Ich arbeite mit evidenzbasierten, unkonventionellen, alternativen Methoden.
- Behutsame Hilfe zur Selbsthilfe
So kann die Therapie und Beratung positive Auswirkungen auf ihr ganzes Leben und ihre Beziehungen haben.
Empathische integrative Psychotherapie und Beratung verbindet Elemente aus der Systemischen Therapie, der Psychoanalytischen und Tiefenpsychologischen Richtung, einige Aspekte verschiedener verhaltenstherapeutischer Methoden, sowie weitere evidenzbasierte, durch große wissenschaftliche Studien belegte Methoden.
Die eigenen Fähigkeiten wieder-entdecken - Lasten loswerden - beschenkt leben